Coaching hilft, persönliche und berufliche Krisen zu meistern, Strukturen zu entwickeln, Ziele zu finden und zu erreichen. 
In dem Coaching geht es darum, eine Lösung zu entwickeln, neue Wegen dorthin zu finden und zu verfolgen. Das Coaching umfasst in der Regel einige Termine – ganz nach den individuellen Anforderungen. 
In der Umsetzung geht es um „Hilfe zur Selbsthilfe“. Sie sollen auf der Grundlage des Coachings in der Lage sein, eigenständig weiterzuarbeiten.


Was passiert bei einem Coaching?

Das Coaching findet zwischen einem Coach und einem Klient*in, oft auch Coachee genannt, statt. Dabei arbeiten die beiden intensiv zusammen. Das Coaching ist interaktiv und personenzentriert . Als Coachin bin ich für Sie eine Prozessbegleiterin und ich helfe Ihnen dabei, die für sie passenden Lösungen zu finden. Bei dem Coaching kann es sich sowohl um berufliche als auch private Themen handeln.

Im Coaching geht es um die individuelle Bedürfnisse des Coachees. In der Regel wird vorher in einem Auftragsklärungsgespräch mit dem Coachee ausführlich darüber gesprochen, was die konkrete Ziele sind und wie das Coaching ihn/ihr dabei unterstützen und begleiten kann, diese auch zu erreichen.  Vorschläge für das weitere Vorgehen finden auf der Prozessebene statt.